Yoga für Männer
Yoga ist auch Männersache
Ziemlich hartes Ganzkörpertraining
Ich als Mann hatte vor 7 Jahren auch ähnliche Vorurteile. Vor allem hatte ich das Gefühl, es sei überhaupt nicht anstrengend und einfach nur langweilig. Momentan mische ich Yoga und TRX-Schlingen und absolviere mein Ganzkörpertraining im Wald aber das ist nur dem Umstand zu verdanken, dass ich mich einfach noch zuwenig mit Yoga befasst habe, um es ganz in mein Leben zu lassen. Yoga ist viel mehr und vor allem vielschichtiger als von vielen (Männern) angenommen. Geht man in eine erste Yogastunde, merkt man bald, dass es ein ziemlich hartes Ganzkörpertraining ist – psychisch und physisch. Man muss die Bereitschaft aufbringen, seine gewohnten Trainings-Pfade zu verlassen und sich auf etwas, für den eigenen Körper noch nie Dagewesenes, einlassen. Da wird gedehnt, gehalten, langsam bewegt, nochmals gehalten und gedehnt und der Körper in unmöglichste Stellungen gebracht. Das durchzuhalten ist ein echtes Stück Arbeit an seinem Ego und bisherigen Trainingsverständnis. Ich hatte noch selten so geschwitzt
Die Energien fliessen wieder
Doch was nach dem Training passiert ist fantastisch. Diese Leichtigkeit, die man spührt, diese Energie, die wieder durch den Körper fliesst, ist einfach einzigartig und habe ich bei keinem anderen Training so gespürt. Man kann es gerne als Glücksgefühl bezeichnen. Man fühlt sich einfach wohl in seinem Körper. Männer werden dadurch nicht nur ausgeglichener, sondern auch stärker, definierter und flexibler. Und welcher Mann will nicht auch über 40 noch über einen definierten, flexiblen, schönen Körper verfügen?! Yoga macht das möglich.
Volle Konzentration aufs Innere
Yoga zwingt einen – je nach Phase im gegenwärtigen Training – auch zur Ruhe, Überwindung eigener Grenzen, Konzentration, Atemkontrolle, Fokussierung aufs Hier und Jetzt und auf das Herunterkommen. Es gibt nichts anderes als Dich, der eigene Körper und die bewusste, kontrollierte Bewegung in Harmonie mit dem Atem. Es kräftigt, dehnt, energetisiert, entgiftet, entspannt, fokussiert und beruhigt zur gleichen Zeit – man gewinnt also im wahrsten Sinne Zeit. Die Muskeln werden geschmeidig und unterscheiden sich grundlegend von Denen eines Kraftsportlers bzw. Body-Builders. Während im Kraftsport der Fokus vermehrt auf Muskelquerschnitt liegt, werden die Muskeln und Bänder im Yoga in ihrem ganzen Wesen beansprucht – also vom Knochenansatz bis zur Mitte des Muskels, kräftigend und zeitgleich gedehnt, was sich visuell feingliedriger manifestiert und sich vom Körpergefühl her agiler anfühlt.
Über 60 mit den Jungen mithalten
Auf einer Reise hatte ich mit Alexandra einen älteren Mann kennengelernt. Er hatte sein Alter mit etwa 65 angegeben und von den Übungen, die er auf der Matte vollführte, konnte ich nur träumen. Mitte 30 habe er mit Yoga begonnen und wo er sich noch wie eine junge Gazelle bewege, wären einige seiner gleichaltrigen Kollegen und Freunde bereits auf erste, leichte Gehilfen angewiesen oder erhebliche Bewegungseinschränkungen machen sich bemerkbar. Yoga hilft gegen Kopf- und Rückenschmerzen, Hängegesäss, eingeengte Hüften, Verspannungen aller Art, schlechte Haltung, Energieblockaden, schlaffe Oberschenkel und Bauchmuskeln, Wirbelsäulenleiden und dicke, schwammige Bäuche. Wer kann zum Pfad zu einem Adoniskörper jetzt noch nein sagen 😉
Achtung Gelenke
Ich musste merken, dass man Yoga nicht einfach so ohne Aufwärmen und in Ruhe mit geplantem Vorhaben und Willen praktizieren muss. Männer sind nicht so dehnbar wie Frauen und müssen deshalb keine Bedenken haben, wenn ihre Haltung während einer Yogastellung ganz anders aussieht wie bei den Frauen. Man sollte sich auf keinen Fall dazu hinreissen lassen, deshalb stärker an seinem Körper zu arbeiten, als möglich und sich nur ganz langsam in eine stärkere Dehnung zu bringen – Mal für Mal. Niemals mit Gewalt, Hast oder Schmerz. Du wirst sehen, schon für Frauen einfache Dehnungen können für die meisten Männer grösste Herausforderungen bedeuten. Wenn man da nicht ganz gut aufpasst und auf seinen Körper hört, schadet man ihm mehr, als man ihm Gutes tut. Keiner ist ein Held, wenn er nach 10 Yogastunden bereits den Skorpion kann.
Männer haben oftmals Vorurteile gegenüber Yoga. Es sei reine Frauensache, man fühlt sich unter so vielen Frauen ausgegrenzt, man sei nicht so spirituell oder habe keine Zeit für dieses Rumsitzen im Lotussitz und rast lieber mit dem Mountainbike mit einem Kumpel einen Berg hinunter oder stählt seinen Körper unter Gewichten im Fitnesscenter, wo man von seiner Arbeit und der Mühe wenigstens etwas sieht.
Was bringt einem Mann Yoga
- Starke Bauchmuskeln
- Flacher Bauch
- Kräftige Arme
- Starke Schultern
- Kräftiger, stabiler Rücken
- Stabile Mitte (Core)
- Knackpo
- Erhöhter Energiefluss
- Lange, geschmeidige Muskeln
- und noch viel mehr, von dem Du noch nichts weisst

Patric Simon
Grafiker, Webdesigner und Fotograf
Ich mache seit etwa 4 Jahren Yoga. Für mich ist es weniger spirituell denn enorm sportlich und befreiend in meinem meist sitzenden Büroalltag als Grafikdesigner und Fotograf.
Diese Yogastunden sind sehr gut für Männer geeignet
- Ashtanga Yoga Mittwochs 19:45
- Yoga für Männer Donnerstags um 18:00 Uhr
- Für den gestressten Mann der einen Ausgleich sucht: Yin Yoga an Dienstag 19:45 Uhr